

PMR ist eines der großen Tiefenentspannungsverfahren, benannt nach dem amerikanischen Arzt Edmund Jacobson.
Progressiv heißt es, weil abschnittsweise – englisch: progressive – verschiedene
Muskelgruppen einbezogen werden.
Unter Stress spannen wir oft unwillkürlich unnötig Muskeln an. Das führt zu Verspannungen und oft auch zu Schmerzen. Mit PMR lernst du, solche Verspannungen zu erkennen und aufzulösen.
Jacobson hat erkannt, wenn man einen Muskel mindestens fünf Sekunden lang anspannt und anschließend entspannt, er danach gut entspannen kann.
PMR hilft nicht nur, muskuläre Verspannungen zu lösen. Sie verbessert auch deine Körperwahrnehmung und beruhigt Herz und Kreislauf. Schlafstörungen lassen nach und chronische Schmerzen werden gelindert.
Bei einer Muskelerkrankung solltest du deinen Arzt konsultieren, bevor du mit PMR beginnst.