Die BALLance Methode wurde von Frau Dr. Tanja Kühne entwickelt, eine ehemalige Leistungssportlerin in der Leichtathletik und ein Ex-Mitglied der ukrainischen Nationalmannschaft. Aufgrund ihrer Skoliose und sehr hohen dauerhaften körperlichen und psychischen Belastungen entstanden massivste Rückenbeschwerden auch nach Abbruch ihrer leistungssportlichen Karriere. Auf der Suche nach „Hilfe zur Selbsthilfe“ entwickelte Sie die BALLance Methode.

Die BALLance Methode steht für die Aufrichtung und Entlastung der Wirbelsäule (bis zu 3cm). Die Methode hilft dabei die Bandscheiben wieder zu verlängern, den Muskeltonus zu verringern und den Druck auf die Wirbelsäule zu reduzieren (die Bandscheiben können sich wieder füllen). Außerdem ist es eine wunderbare Methode für Stressabbau und sich durch die Aufrichtung wieder kraftvoll und stärker zu fühlen. Die Veränderungen die man dabei am eigenen Körper wahrnehmen kann, sind beachtlich und geben Motivation sich weiter achtsam um seinen Körper und die Gesundheit zu kümmern. Man fühlt sich freier (als würde man von einer schweren Last befreit), spürt deutlich mehr Auflagefläche auf dem Boden und hat das Gefühl, dass Muskeln und Faszien immer mehr entspannen. Denn die BALLance Methode wirkt ausgleichend auf die muskulären Verspannungen der entgegenliegenden Muskelgruppen, wie z.B. eine durch Fehlhaltungen verursachte Kyphose in der Brustwirbelsäule oder verstärkte Lordose in Lenden- oder Halswirbelsäule.

Vor allem kann man bereits nach wenigen Minuten eine deutliche Schmerzreduzierung wahrnehmen, was bei kontinuierlichem Anwenden der Methode bis zu Schmerzfreiheit führen kann (weil Wirbelgelenke, Nerven und Blutgefäße wieder mehr Platz bekommen). Einfach eine tolle Erfahrung und wirklich eine sehr geeignete Hilfe zur Selbsthilfe, weil man durch die Einfachheit der Übungen auch die Möglichkeit hat es selbst im Alltag fortzuführen.

Anwendung der BALLance Methode® bei folgenden Indikationen:

  • LWS Syndrom
  • BWS Syndrom
  • HWS Syndrom
  • Ischias- und Piriformis-Syndrom
  • Impingement-Syndrom
  • Skoliose
  • Spinalkanalstenose
  • Morbus Bechterew / Morbus Scheuermann
  • Schmerzpatienten (muskulär)
  • Menschen mit Übergewicht
  • MS
  • Burnout und Depressionen
  • Asthma bronchiale

Einsatzmöglichkeiten der BALLance Methode®

  • sehr vielseitig
  • im Gruppen- und im Einzelsetting
  • in der Prävention
  • in der Rehabilitation
  • Menschen allen Alters
  • bei vielen Indikationen – Hilfe bei vielen Beschwerdebildern mit vielen anderen Methoden gut kombinieren (z.B. Franklin Methode) oder auch im Pilates und Yoga

VIDEOS