Das autogene Training ist ein Entspannungsverfahren. Es basiert auf der sogenannten Autosuggestion, eine Art Selbstanleitung. Der deutsche Arzt Johannes Heinrich Schultz entwickelte dieses Konzept in den 30er Jahren.

Die Entspannungsübungen werden im Liegen oder Sitzen in ruhigem Raum durchgeführt.

Folgende Indikationen können positiv durch die Methode beeinflusst werden:

  • innere Anspannung, Unruhe   
  • Ängste, wie Prüfungsangst
  • Stresszustände
  • Schlaf- und Verdauungsstörungen
  • Bluthochdruck (vegetativ bedingt, d.h. durch andauernden Stress o.ä.)

Bedeutung der Übungen:

  • Entspannung für Körper, Geist und Seele
  • Erholsamerer Schlaf
  • Verringerung von Schmerzzuständen
  • Überwindung von Ängsten und Unruhe